Auf der Fafleralp, im Hotel Fafleralp
Taijichuan ist ein Jahrhunderte altes Ü̈bungssystem zur Schulung, Pflege und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Dieses gründet in der Philosophie des Daoismus und der Weisheit des Dao Te King von Laotse. Die meisten TJQ-Formen können auf zwei Stile oder ,,Schulen” zurückgeführt werden: Chen-Stil und Yang-Stil, benannt nach Chen Changxing und Yang Chengfu. TAIJIQUAN ist einer von vielen Wegen, den Körper zu schulen um Spannungen zu lösen, die Qi- Kraft, Muskulatur, Konzentrationsfähigkeit und Geist zu stärken. Die Bewegungssequenzen des TJQ wurden der Natur, dem Fliessen des Wassers oder Tieren wie der Schlange, dem Tiger oder den Affen entnommen.
Die Äste eines Baumes bewegen sich nicht genau gleich aber sie bewegen sich im Einklang mit dem Wind und den Kräften der Natur. Das Wasser fliesst stetig weich und kraftvoll und vermag auf die Dauen alle Hindernisse zu überwinden und das Harte zu besiegen. Tiere bewegen sich geschmeidig, kraftvoll aber vollkommen entspannt.
Qigong ist eine jahrhundertealte Methode zur Stärkung, Gesunderhaltung und Lenkung des QI. Die Übersetzung von „QI” mit „Lebensenergie” oder „vitale Energie” ist zwar heute üblich, aber eigentlich nicht ganz korrekt. Die Bedeutung des Begriffs ist viel umfassender und ist von der traditionellen chinesischen Weltanschauung und Philosophie, z.B. dem Daoismus, nicht zu trennen. QI bedeutet übersetzt Atem, Gas, Dampf, Hauch, Kraft, Lebensenergie.
12. – 20. Juli 2020
In Samos, Griechenland